Innovation
Neue Ideen, Produkte und Geschäftsfelder sind gleichermaßen Herausforderung und Erfolgsfaktor. Deshalb beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
Banking
Das Bankgeschäft wird durch die Regulierung eingeschränkt. Wer die regulatorischen Hürden meistert, kann Synergieeffekte in folgenden Bereichen erzielen:
Kommunikation
Die Kommunikation wirkt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Banken aus. Deshalb ist eine integrierte Betrachtung folgender Handlungsfelder zentral:
Banking
Das Bankgeschäft wird durch die Regulierung eingeschränkt. Wer die regulatorischen Hürden meistert, kann Synergieeffekte erzielen.
Kommunikation
Die Kommunikation wirkt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Banken aus. Deshalb ist eine integrierte Betrachtung erfolgsentscheidend.
Innovation
Neue Ideen, Produkte und Geschäftsfelder sind gleichermaßen Herausforderung und Erfolgsfaktor.
- Strategie 87%
- Neue Produkte & Geschäftsfelder 69%
- Digitaler Wandel 91%
- Basel III 96%
- Risikomanagent 89%
- Gesamtbanksteuerung 81%
- Content-Marketing 79%
- Crossmediale Markenkommunikation 96%
- Kundenbeziehungen verbessern 81%
mehr erfahren
mehr über vividbanking erfahren

Wir gehen die Probleme der Banken an
Verfehlung der Kundenbedürfnisse
Service, Kommunikation & Produkte müssen weiterentwickelt werden
Komplexe Regulierung
Hohe gesetzliche und regulatorische Anforderungen insb. an das Risikomanagement
Reputationsrisiken
Defizite in den Bereichen Reputationsmanagement, Image und Marke
Kundenzentriertes Angebot
Eingehen auf Kundenbedürfnisse & Trends zur Optimierung des Angebots sowie des Kundenbeziehungsmanagement werden
Regulierung als Chance
Eine schlanke, effiziente & nutzstiftende Umsetzung der Anforderungen als Wettbewerbsvorteil
Strategische Image-Positionierung
Proaktiver Reputationsaufbau durch Corporate Governance und eine strategische, transparente Kommunikationspolitik
Verfehlung der Kundenbedürfnisse
Service, Kommunikation & Produkte müssen weiterentwickelt werden
Kundenzentriertes Angebot
Eingehen auf Kundenbedürfnisse & Trends zur Optimierung des Angebots sowie des Kundenbeziehungsmanagement werden
Komplexe Regulierung
Hohe gesetzliche und regulatorische Anforderungen insb. an das Risikomanagement
Regulierung als Chance
Eine schlanke, effiziente & nutzstiftende Umsetzung der Anforderungen als Wettbewerbsvorteil
Reputationsrisiken
Defizite in den Bereichen Reputationsmanagement, Image und Marke
Strategische Image-Positionierung
Proaktiver Reputationsaufbau durch Corporate Governance und eine strategische, transparente Kommunikationspolitik
Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, und neues Leben blüht aus den Ruinen.
Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
Unsere Fachkategorien
Innovation
Neue Ideen, Produkte und Geschäftsfelder sind der Treibstoff für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft der Finanzbranche. Dieser Prozess wirkt sich auf das gesamte Institut, insbesondere auf die Bereiche Kommunikation und Regulatorik, aus. Besonders zentral für den Erfolg sind das Verständnis für die Kundenbedürfnisse und Sensibilität für Trends im Branchenumfeld .

Innovation
Neue Ideen, Produkte und Geschaeftsfelder sind der Treibstoff fuer den Weg in eine erfolgreiche Zukunft der Finanzbranche. Dieser Prozess wirkt sich das gesamte Institut, insbesondere auf die Kommunikation und Regulatorik, aus. Besonders zentral fuer den Erfolg sind das Verstaendnis fuer die Kundenbeduerfnisse und Sensibilitaet fuer Trends im Branchenumfeld .
- Strategie 87%
- Neue Produkte & Geschäftsfelder 69%
- Digitaler Wandel 91%
Banking
Die Erkenntnisse aus der Umsetzung der globalen Bankenregulierung bieten den Instituten die Chance, ihr Risikomanagement sowie ihre Geschäftsstrategie zu optimieren. Ein tiefgreifendes Verständnis für die Funktionsweise der Regulierung ermöglicht zudem eine strukturierte, effiziente Umsetzung.

Banking
Die Erkenntnisse aus der Umsetzung der globalen Bankenregulierung bieten den Instituten die Chance, ihr Risikomanagement sowie ihre Geschäftsstrategie zu optimieren. Ein tiefgreifendes Verstaendnis fuer die Funktionsweise der Regulierung ermoeglicht zudem eine strukturierte, effiziente Umsetzung.
- Basel III 96%
- Risikomanagent 89%
- Gesamtbanksteuerung 81%
Kommunikation
Eine strategische, integrierte Betrachtung der internen und externen Kommunikation ist die Basis für eine stimmige, erfolgreiche Image- und Marken-Positionierung. Diese vernetzte, ganzheitliche Kommunikationsstrategie wirkt sich unmittelbar und nachhaltig auf die Beziehung zu Kunden und Mitarbeitern und damit auf das Geschäftsergebnis aus.

Kommunikation
Eine strategische, integrierte Betrachtung der internen und externen Kommunikation ist die Basis fuer eine stimmige, erfolgreiche Image- und Marken-Positionierung. Diese vernetzte, ganzheitliche Kommunikationsstragie wirkt sich unmittelbar und nachhaltig auf die Beziehung zu Kunden und Mitarbeitern und damit auf das Geschaeftsergebnis aus.
- Content-Marketing 79%
- Crossmediale Markenkommunikation 96%
- Kundenbeziehungen verbessern 81%
Fachbeiträge
Banking
Kommunikation
Innovation

Walkthrough: Standardverfahren Zinsänderungsrisiko BCBS 368
In diesem Beitrag wird das neue Standardverfahren zur Messung von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch des BCBS 368 vorgestellt. Das Verfahren misst den Economic Value of Equity in unterschiedlichen Zinsszenarien. Der Prozess zur Messung des Risikos wird durch das BCBS...

Kommunikationspolitik für Banken: 3 Schritte für eine bessere Koordination von Content
Kommunikationspolitik für Banken: 3 Schritte für eine bessere Koordination von Content In diesem Beitrag erfahren Sie, was Kommunikationspolitik für Banken im Sinne einer integrierten Kommunikation bedeutet, was für branchenspezifische Stolpersteine dafür überwunden...

7 Thesen zur Digitalisierung von Banken
7 Thesen zur Digitalisierung von Banken Warum sehen Banken die Digitalisierung nicht als echte Chance und weigern sich tiefgreifende Veränderungen zu unternehmen, um zukunftsfähig zu sein? Die 7 Thesen sind Erklärungsversuch und Diskussionsgrundlage für dieses...
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Finanzbranche gestalten!


Sebastian Fleer
M.Sc. Business and Economics
Sebastian Fleer hat sich auf die Themenfelder Bankenregulierung und Risikomanagement spezialisiert. Er ist überzeugt davon, dass die globale Bankenregulierung zum einen Fairness auf den Finanzmärkten fördert und zum anderen ein besseres Risikomanagement ermöglicht.

Alena Maria Kotter
B.A. Sprache und Kommunikation
Alena Kotter hat sich auf digitale Kommunikation für Banken spezialisiert. Besonders wichtig ist ihr dabei die integrierte Betrachtung und Vernetzung der einzelnen Kommunikationskanäle. Sie hält Vorträge auf Konferenzen und teilt ihr Fachwissen in Social Media, Fachmedien und Blogs.